Wiederholt bestätigte Krisenresistenz der RealUnit Schweiz AG
***Ad-Hoc Mitteilung*** Die Investmentgesellschaft RealUnit Schweiz AG (REALU) konnte auch während den
grossen Marktverwerfungen im 1. Halbjahr 2022 einen im Vergleich zu anderen Anlageklassen
solides Halbjahresergebnis realisieren. Die Verringerung des Net Asset Value
pro Aktie betrug lediglich 2.9%. Neben dem grosszügigen Liquiditätspuffer bestehen
die Aktiven mehrheitlich aus Beteiligungen an finanzstarken Unternehmen sowie aus
physischem Gold und Silber.
Die RealUnit Schweiz AG rapportiert für das erste Halbjahr 2021 ein Betriebsergebnis nach
Steuern von CHF -894'405.52. Per 30. Juni 2022 betrug der Net Asset Value (NAV) pro Aktie
CHF 1.03. Dies entspricht einer Performance von -2.94% YTD. Im Vergleich beträgt die Performance
des SMI für den gleichen Zeitraum -14.31% (inklusive Dividenden). Ausgewogene
Schweizer Anlagefonds, welche einen diversifizierten Ansatz verfolgen, haben seit Anfang Jahr
mehrheitlich eine zweistellige negative Performance erzielt. Die im Quervergleich erfreuliche
Performance der Gesellschaft liegt unter anderem daran, dass die von ihr gehaltenen Edelmetalle
und Bargeldpositionen in der Berichtsperiode plangemäss als Stabilisatoren wirkten.
Krisenresistenz und Werterhalt in unruhigen Zeiten
Das aktuelle Marktumfeld ist von Unsicherheiten geprägt: vom Krieg auf europäischem Boden
und dessen Auswirkungen auf die Energieversorgung, der erhöhten Inflation in westlichen
Ländern sowie der Möglichkeit einer unmittelbar bevorstehenden Rezession. Die Real-
Unit Schweiz AG ist der Meinung, dass sie mit ihren Investments bestehend aus einer starken
Gewichtung von Edelmetallen und eher defensiven Aktien in einem von Unsicherheiten geprägten
Umfeld gut positioniert ist, um das Vermögen ihrer Aktionärinnen und Aktionäre
bestmöglich zu schützen.
Über die RealUnit Schweiz AG
Die zentralen Anlageprinzipien der 2017 gegründeten Investmentgesellschaft sind der Kapitalschutz
und der langfristige Erhalt der realen Kaufkraft ihrer Aktionärinnen und Aktionäre.
Dabei bilden Schweizer Anlagen und der direkte Besitz von Sachwerten einen Schwerpunkt
der Anlagetätigkeit. Die Struktur der Investmentgesellschaft und die über die letzten Jahrzehnte
optimierte Zusammensetzung der Anlageklassen ermöglichen es, in einem Krisenfall
flexibel zu reagieren und dadurch den Werterhalt des anvertrauten Vermögens bestmöglich
zu gewährleisten. Die Beteiligung an der Gesellschaft kann als klassische Aktie im Bankdepot
oder als Aktientoken über die Ethereum Blockchain gehalten werden. Die Inhaberaktien der
RealUnit Schweiz AG sind an der BX Swiss kotiert (ISIN: CH1129911108 / VALOR: 112991110 /
Ticker: REALU). Die Namenaktien sind in Form von Registerwertrechten als Token ausgestaltet
(Ticker: REALU).
ESGTI AG - Halbjahresbericht 2022
***Ad-Hoc Mitteilung***
Im ersten Halbjahr 2022 erzielte die ESGTI AG einen Gewinn in der Höhe von CHF 1'342'572. Der NAV (Net Asset Value) stieg im ersten Halbjahr um CHF 0.05 auf CHF 5.43. Die Beteiligungen der ESGTI AG wurden per 30.06.2022 mit CHF 111'297'000 bewertet.
Der Halbjahresbericht kann auf der Homepage unter https://esgti.com/forinvestors/#corporateinformation heruntergeladen werden.
SANDPIPER Digital Payments AG gibt Halbjahreszahlen 2021 bekannt
***Ad-Hoc Mitteilung***
• Operativer Umsatz sinkt um 6,5% auf EUR 13,4 Mio. (Vorjahr: EUR 14,3 Mio.)
• Gewinn (Swiss GAAP FER) gesteigert auf EUR 0,8 Mio. (Vorjahr: EUR -0,1
Mio.)
• SANDPIPER verringert seine Schuldenlast durch den Verkauf der InterCard
Gruppe
SANDPIPER Digital Payments AG (BX Berne eXchange, Ticker: SDP, www.sandpiper.ch, ISIN: CH0510341644) veröffentlicht den Halbjahresabschluss für 2021 nach Swiss GAAP FER.
Die Generalversammlung hat am 25. Juni 2021 beschlossen, die Verschuldung der Gesellschaft durch Verrechnung mit Aktien der InterCard AG Informationssysteme drastisch zu reduzieren. Der Beschluss wurde sofort umgesetzt. Die Verrechnung mit Aktien der InterCard AG Informationssysteme führte zur Entkonsolidierung zum 30. Juni 2021. Die Veräußerung der InterCard AG Informationssysteme führte zu einem Ertrag von netto 0,6 Mio. EUR.
Nach der Verrechnung mit dem Abgang der InterCard AG Informationssysteme verbleiben die Tochtergesellschaften Ergonomics AG und e24 AG im Konsolidierungskreis. Die Bilanzsumme der SANDPIPER Gruppe reduziert sich deutlich von 15,4 Mio. EUR auf 3,8 Mio. EUR.
Das operative Geschäft entwickelte sich positiv. Die Ergonomics AG und die e24 AG konnten den Umsatz um 0,2 Mio. EUR steigern.
Die verkaufte IDpendant GmbH und die InterCard-Gruppe konnten das Umsatzniveau des Vorjahres nicht halten. Durch die pandemiebedingten Schließungen der Hochschulen fiel der Umsatz um 1,2 Mio. Euro geringer aus.
Die e24 AG verkaufte ihre Parking-Sparte und konnte damit einen Gewinn von 0,2 Mio. Euro erzielen.
Das den SANDPIPER-Aktionären zurechenbare Eigenkapital erhöhte sich um netto EUR 4,4 Mio. auf EUR 0,3 Mio. SANDPIPER verzeichnete insgesamt einen Gewinn von EUR 0.7 Mio., wovon ein Gewinn von EUR 0,2 Mio. auf Minderheitsgesellschafter und ein Gewinn von EUR 0,6 Mio. auf die Aktionäre der Sandpiper Digital Payments AG entfällt. Das Goodwill-Recycling erhöhte das Eigenkapital um EUR 3,8 Mio.
Das Betriebsergebnis sank leicht auf EUR 13,4 Mio. Dieser Rückgang ist vor allem auf das geringere Volumen infolge der COVID-19-Pandemie zurückzuführen.
AP Alternative Portfolio AG - Halbjahresbericht 2022
***Ad-Hoc Mitteilung***
Die AP Alternative Portfolio AG hat den Halbjahresbericht 2022 veröffentlicht. Der ungeprüfte innere Wert der Aktie per 30. Juni 2022 cum Div. beträgt USD 311.69. Der innere Wert der Aktie ex Div. beträgt USD 301.22.
Der Halbjahresbericht 2022 sowie weitere Geschäftsberichte sind auf der Homepage der Gesellschaft http://www.alternative-portfolio.ch abrufbar, wie auch die neuesten und für Investitionen relevanten Monatsberichte.
Für weitere Fragen können Sie uns gerne über sh-alternative-portfolio-ag@ubs.com kontaktieren.
Athris AG: Halbjahresbericht 2022
***Ad-Hoc Mitteilung***
Im ersten Halbjahr 2022 erzielte die Athris AG einen Gewinn von CHF 41'737'991. Der NAV (Net Asset Value respektive Eigenkapital) stieg im ersten Halbjahr um 3.5% auf CHF 1'204 Mio. Insgesamt verwaltet die Athris AG Vermögenswerte in der Höhe von CHF 1'312 Mio. (Total Aktiven).
Der NAV pro Namenaktie à CHF 1.00 Nennwert betrug am 30. Juni 2022 CHF 551.25 wäh-rend der NAV pro Namenaktie à CHF 5.00 Nennwert bei CHF 2'756.27 lag.
BX Swiss TV | Ist die Kryptoblase geplatzt?
BX Swiss TV
SEG Suisse Estate Group SA: Änderungen bei SEG Solutions SA
***Ad-Hoc Mitteilung***
Deniz Orga verlässt die SEG Solutions SA
Bei der SEG Solutions SA, einer Tochtergesellschaft der SEG Suisse Estate Group SA, gibt es eine Veränderung in der Geschäftsleitung: Deniz Orga, CEO, wird die SEG Solutions SA per Ende Februar 2023 verlassen.
Nachdem Deniz Orga über mehr als zwei Jahre als CEO für die SEG Solutions SA tätig war und zuvor einige Monate als «Managing Director» für die Geschäftstätigkeit in der Deutschschweiz verantwortlich war, möchte er sich ausserhalb der Firma einer neuen Herausforderung stellen.
Der Verwaltungsrat der SEG Solutions dankt Deniz Orga für seine wertvolle Tätigkeit als CEO und für sein Engagement bezüglich der Weiterentwicklung der Firma.
Matador Secondary Private Equity AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2022
***Ad-Hoc Mitteilung***
- Ergebnis beträgt 7,5 Mio. CHF nach Steuern
- Gewinnerwartungen deutlich übertroffen
- Bestes Halbjahr der Unternehmensgeschichte
- Secondary Private Equity Portfolio mit hervorragender Performance
Die Matador Secondary Private Equity AG, ein auf Secondary Private Equity spezialisiertes Unternehmen, hat im ersten Halbjahr 2022 einen Gewinn in Höhe von 7,5 Mio. CHF nach Steuern erzielt. Hauptverantwortlich für die hervorragende Entwicklung ist die gute Entwicklung des Private Equity Portfolios: Aktuell ist die Matador an 25 Private Equity Fonds mit insgesamt rund 1.350 Unternehmen beteiligt. „Das starke Ergebnis verdeutlicht erneut, dass sich unser Fokus auf Secondary Private Equity auch während Krisenzeiten als die richtige, strategische Investitionsstrategie erwiesen hat.“, erklärt der Verwaltungsrat der Matador. Der Net Asset Value der Matador ist im ersten Halbjahr 2022 um rund 16% gestiegen.