SANDPIPER Digital Payments AG gibt Halbjahreszahlen 2021 bekannt
***Ad-Hoc Mitteilung***
• Operativer Umsatz sinkt um 6,5% auf EUR 13,4 Mio. (Vorjahr: EUR 14,3 Mio.)
• Gewinn (Swiss GAAP FER) gesteigert auf EUR 0,8 Mio. (Vorjahr: EUR -0,1
Mio.)
• SANDPIPER verringert seine Schuldenlast durch den Verkauf der InterCard
Gruppe
SANDPIPER Digital Payments AG (BX Berne eXchange, Ticker: SDP, www.sandpiper.ch, ISIN: CH0510341644) veröffentlicht den Halbjahresabschluss für 2021 nach Swiss GAAP FER.
Die Generalversammlung hat am 25. Juni 2021 beschlossen, die Verschuldung der Gesellschaft durch Verrechnung mit Aktien der InterCard AG Informationssysteme drastisch zu reduzieren. Der Beschluss wurde sofort umgesetzt. Die Verrechnung mit Aktien der InterCard AG Informationssysteme führte zur Entkonsolidierung zum 30. Juni 2021. Die Veräußerung der InterCard AG Informationssysteme führte zu einem Ertrag von netto 0,6 Mio. EUR.
Nach der Verrechnung mit dem Abgang der InterCard AG Informationssysteme verbleiben die Tochtergesellschaften Ergonomics AG und e24 AG im Konsolidierungskreis. Die Bilanzsumme der SANDPIPER Gruppe reduziert sich deutlich von 15,4 Mio. EUR auf 3,8 Mio. EUR.
Das operative Geschäft entwickelte sich positiv. Die Ergonomics AG und die e24 AG konnten den Umsatz um 0,2 Mio. EUR steigern.
Die verkaufte IDpendant GmbH und die InterCard-Gruppe konnten das Umsatzniveau des Vorjahres nicht halten. Durch die pandemiebedingten Schließungen der Hochschulen fiel der Umsatz um 1,2 Mio. Euro geringer aus.
Die e24 AG verkaufte ihre Parking-Sparte und konnte damit einen Gewinn von 0,2 Mio. Euro erzielen.
Das den SANDPIPER-Aktionären zurechenbare Eigenkapital erhöhte sich um netto EUR 4,4 Mio. auf EUR 0,3 Mio. SANDPIPER verzeichnete insgesamt einen Gewinn von EUR 0.7 Mio., wovon ein Gewinn von EUR 0,2 Mio. auf Minderheitsgesellschafter und ein Gewinn von EUR 0,6 Mio. auf die Aktionäre der Sandpiper Digital Payments AG entfällt. Das Goodwill-Recycling erhöhte das Eigenkapital um EUR 3,8 Mio.
Das Betriebsergebnis sank leicht auf EUR 13,4 Mio. Dieser Rückgang ist vor allem auf das geringere Volumen infolge der COVID-19-Pandemie zurückzuführen.
Athris AG: Halbjahresbericht 2022
***Ad-Hoc Mitteilung***
Im ersten Halbjahr 2022 erzielte die Athris AG einen Gewinn von CHF 41'737'991. Der NAV (Net Asset Value respektive Eigenkapital) stieg im ersten Halbjahr um 3.5% auf CHF 1'204 Mio. Insgesamt verwaltet die Athris AG Vermögenswerte in der Höhe von CHF 1'312 Mio. (Total Aktiven).
Der NAV pro Namenaktie à CHF 1.00 Nennwert betrug am 30. Juni 2022 CHF 551.25 wäh-rend der NAV pro Namenaktie à CHF 5.00 Nennwert bei CHF 2'756.27 lag.
AP Alternative Portfolio AG - Halbjahresbericht 2022
***Ad-Hoc Mitteilung***
Die AP Alternative Portfolio AG hat den Halbjahresbericht 2022 veröffentlicht. Der ungeprüfte innere Wert der Aktie per 30. Juni 2022 cum Div. beträgt USD 311.69. Der innere Wert der Aktie ex Div. beträgt USD 301.22.
Der Halbjahresbericht 2022 sowie weitere Geschäftsberichte sind auf der Homepage der Gesellschaft http://www.alternative-portfolio.ch abrufbar, wie auch die neuesten und für Investitionen relevanten Monatsberichte.
Für weitere Fragen können Sie uns gerne über sh-alternative-portfolio-ag@ubs.com kontaktieren.
BX Swiss TV | Ist die Kryptoblase geplatzt?
BX Swiss TV
SEG Suisse Estate Group SA: Änderungen bei SEG Solutions SA
***Ad-Hoc Mitteilung***
Deniz Orga verlässt die SEG Solutions SA
Bei der SEG Solutions SA, einer Tochtergesellschaft der SEG Suisse Estate Group SA, gibt es eine Veränderung in der Geschäftsleitung: Deniz Orga, CEO, wird die SEG Solutions SA per Ende Februar 2023 verlassen.
Nachdem Deniz Orga über mehr als zwei Jahre als CEO für die SEG Solutions SA tätig war und zuvor einige Monate als «Managing Director» für die Geschäftstätigkeit in der Deutschschweiz verantwortlich war, möchte er sich ausserhalb der Firma einer neuen Herausforderung stellen.
Der Verwaltungsrat der SEG Solutions dankt Deniz Orga für seine wertvolle Tätigkeit als CEO und für sein Engagement bezüglich der Weiterentwicklung der Firma.
Matador Secondary Private Equity AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2022
***Ad-Hoc Mitteilung***
- Ergebnis beträgt 7,5 Mio. CHF nach Steuern
- Gewinnerwartungen deutlich übertroffen
- Bestes Halbjahr der Unternehmensgeschichte
- Secondary Private Equity Portfolio mit hervorragender Performance
Die Matador Secondary Private Equity AG, ein auf Secondary Private Equity spezialisiertes Unternehmen, hat im ersten Halbjahr 2022 einen Gewinn in Höhe von 7,5 Mio. CHF nach Steuern erzielt. Hauptverantwortlich für die hervorragende Entwicklung ist die gute Entwicklung des Private Equity Portfolios: Aktuell ist die Matador an 25 Private Equity Fonds mit insgesamt rund 1.350 Unternehmen beteiligt. „Das starke Ergebnis verdeutlicht erneut, dass sich unser Fokus auf Secondary Private Equity auch während Krisenzeiten als die richtige, strategische Investitionsstrategie erwiesen hat.“, erklärt der Verwaltungsrat der Matador. Der Net Asset Value der Matador ist im ersten Halbjahr 2022 um rund 16% gestiegen.
SenioResidenz AG: verzeichnet erfreuliches Ergebnis im ersten Halbjahr 2022
***Ad-Hoc Mitteilung***
• Immobilienportfolio per 30. Juni 2022 auf CHF 226.7 Mio. erhöht (31.12.2021: CHF 213.9 Mio.)
• Investitionen in verschiedene attraktive Neubauprojekte getätigt
• Zwischennutzung ehemaliger PSR Liegenschaften in Richterswil angelaufen
• Netto-Mietertrag steigt im H1 2022 um 11% auf CHF 5.3 Mio. (H1 2021: CHF 4.8 Mio.)
• EBIT verbessert sich um 18% auf CHF 3.3 Mio. (H1 2021: CHF 2.8 Mio.)
• Gewinn inklusive Neubewertungserfolg um 18% auf CHF 2.4 Mio. gestiegen (H1 2021: CHF 2.0 Mio.)
• Net Asset Value per 30. Juni 2022 von CHF 50.30 (31. Dezember 2021: CHF 51.27)
• Nennwertrückzahlung von CHF 1.90 pro Namenaktie am 17. Juni 2022 ausbezahlt
Annual Results 2021 for Varia Europe Properties AG
***Ad-Hoc Mitteilung***
Annual Results 2021 for Varia Europe Properties AG
• Total Revenues of EUR 0.2 million
• EBITDA of EUR 1.4 million
• Net Loss for the period of EUR 0.1 million
• Portfolio value of EUR 41.1 million
• NAV/share growth to EUR 1.47 (December 31, 2020: EUR 1.52)
• Earnings per share of EUR -0.004
Performance
During the year 2021, Varia Europe recorded a total revenue of EUR 0.2 million (EUR 2.0 million total revenue in December 2020) with an unrealized loss of EUR -1.8 million. General and administrative expenses remain stable at EUR 0.6 million during the years 2020 and 2021. This led to an operating loss of EUR 0.4 million in December 2021.
The total shareholders’ equity value decreased from EUR 43.4 million in December 2020 to EUR 41.9 million at December 2021. NAV decreased from EUR 1.52/share to EUR 1.47/share.
Portfolio and outlook
As of 31 December 2021, the portfolio consisted of 20 lines of investment with a fair value of EUR 41.1 million (23 projects invested at December 2020). Spain remains the larger country allocation in the portfolio at 65%, while the income component of the portfolio remained stable at 43% (57% of the portfolio’s sources of revenues is capital gain generating)
Taner Alicehic, Chairman of the Board of Directors of Varia Europe Properties said: “From an investment perspective, we believe that the strength of the portfolio lies within the diversification of its assets, whether from a geographic, sectorial or income point of view. As we end the year, the underlying total portfolio is being consolidated and the Company targets to distribute proceeds received from its current portfolio.”
Additional information
This media release and the annual report 2021 are available on Varia Europe Properties’ website at https://www.variaeuropeproperties.com/investor-relations/.
SenioResidenz AG: publiziert vorläufige Ergebnisse für das erste Halbjahr 2022
***Ad-Hoc Mitteilung***
Die SenioResidenz AG erzielte nach vorläufigen, ungeprüften Ergebnissen im ersten
Halbjahr 2022 ein erneut gutes Unternehmensergebnis. Das Liegenschaftenportfolio erhöhte sich vor allem durch
den Zukauf eines Neubauprojekts in Aigle/VD mit 26 Wohnungen (wovon 13 geschützte Wohnungen für Menschen
mit Beeinträchtigungen oder altersbedingten Einschränkungen) und Investitionstätigkeiten in das Neubauprojekt in
Oberdiessbach auf CHF 226.7 Millionen (31.12.2021: CHF 213.9 Millionen).
Der Halbjahresbericht 2022 und weitere Details zum ersten Halbjahr 2022 werden am 18. August 2022
veröffentlicht.