Swiss Estates AG: Entwicklung der Verkehrswerte per Ende 2022 positiv
***Ad-Hoc Mitteilung***
Immobilienbestand um 12.1 Prozent auf 188 Mio. CHF gesteigert
Swiss Estates AG hat die Resultate der Verkehrswertschätzungen des Immobilienportfolios per 31. Dezember 2022 erhalten. Gemäss den unabhängigen Schätzungsexperten entwickelte sich das Portfolio, entgegen dem allgemeinen Trend durchaus positiv.
Der Verkehrswert der Immobilien der Swiss Estates AG beläuft sich per Ende 2022 auf CHF 188.1 Mio., inklusive der im Dezember 2022 erworbenen Überbauung in Rüthi im Rheintal. Der Immobilienbestand wurde somit um circa 12 Prozent gesteigert.
Ohne die Neuakquisition in Rüthi SG hätte sich der Erfolg aus Neubewertung per Jahresultimo auf CHF 3.0 Mio. belaufen.
Auf Portfolioebene wurden bei der Bewertung folgende Änderungen im Vergleich zum Vorjahr vorgenommen:
- Die langfristige Inflationsannahme wurde um 50 Basispunkte auf 1.00% erhöht
- Der Basiszinssatz des Diskontsatzes wurde aufgrund der aktuellen Marktverhältnisse um 5 Basispunkte angehoben
Die Qualität der Immobilien der Swiss Estates AG wird dadurch offensichtlich, dass sich das Liegenschaftsportfolio, trotz der eher defensiven aktuellen Bewertungsparameter, ansprechend weiter entwickelt.
Im Rahmen des Wachstums steigt die Sollmiete im Jahr 2023 auf CHF 7.5 Mio. (Vorjahr CHF 6.7 Mio.); die vermietbare Fläche beläuft sich nun auf 34'584 m2 (Vorjahr 31'733 m2).
Swiss Estates AG ist auf das langfristige Investment in Wohnbauten in den urbanen Gebieten der Schweiz, inklusive Agglomerationen der grösseren Städte, fokussiert.
Es werden Wohnimmobilien ab 20+ Mieteinheiten auf opportunistischer Basis erworben ("Undermanaged Assets" bzw. "Assets mit Repositionierungspotenzial"); diese LIegenschaften werden langfristig gehalten und weiterentwickelt.
WOCKHARDT BIO AG: Publication of the Half Yearly Financials until 30th September 2022
***Ad-Hoc Mitteilung***
RELEASE - UNAUDITED CONSOLIDATED INTERIM FINANCIAL STATEMENTS
SenioResidenz AG gibt erste vorläufige Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022 bekannt
***Ad-Hoc Mitteilung***
Die SenioResidenz AG (BX Swiss AG: SENIO) veröffentlicht heute vorläufige, ungeprüfte Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022. Der Wert des Liegenschaftenportfolios stieg insbesondere durch den Zukauf des Neubauprojekts in Aigle «Croix Blanche» im ersten Halbjahr 2022 (26 Wohnungen, wovon 13 geschützte Wohnungen für Menschen mit Beeinträchtigungen oder altersbedingten Einschränkungen) und durch die Investitionstätigkeiten im Neubauprojekt «Leuenegg» in Oberdiessbach auf CHF 228.4 Millionen (31.12.2021: CHF 213.9 Millionen).
Der Mietertrag erhöhte sich im Berichtsjahr um 13.2% auf CHF 10.9 Millionen (2021: CHF 9.6 Millionen). Bei der Marktwertermittlung des Liegenschaftenportfolios verzeichnete die Gesellschaft einen Verlust aus Neubewertung von CHF 2.4 Millionen (2021: Gewinn von CHF 0.2 Millionen). Der Neubewertungseffekt steht in direktem Zusammenhang mit dem betriebsspezifischen Investitionsbedarf entlang der langfristigen Liegenschaftsplanung der Rehabilitations- bzw. Spitalimmobilien in Leukerbad und Richterswil. Inklusive des Neubewertungsverlustes wird für das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ein Gewinn von CHF 4.6 Millionen (2021: CHF 5.9 Millionen) erwartet. Der Gewinn inklusive Neubewertung bewegt sich für das Geschäftsjahr 2022 in einer Grössenordnung von CHF 3.1 Millionen (2021: CHF 4.3 Millionen). Allerdings erhöhte sich der Gewinn exklusive Neubewertungserfolg um rund 24% auf CHF 5.0 Millionen (2021: CHF 4.1 Millionen). Auf Basis des Gewinns pro Aktie1 errechnet sich aufgrund der höheren Aktienanzahl im 2022 als Folge der Kapitalerhöhung vom September 2021 ein voraussichtlicher Gewinn pro Aktie inkl. Neubewertungserfolg von CHF 1.23 und exkl. Neubewertungserfolg von CHF 1.97 (2021: CHF 2.06 inkl. Neubewertungserfolg bzw. CHF 1.96 exkl. Neubewertungserfolg).
Die Neubauprojekte «Croix Blanche» in Aigle, «Leuenegg» in Oberdiessbach und «Saline II» in Bad Zurzach verlaufen nach Plan und werden nach den jeweiligen Fertigstellungen ab der zweiten Jahreshälfte bzw. ab Herbst 2023 bedeutend zum Gesamtmietertrag der Gesellschaft beitragen (jährlicher Soll-Mietertrag der drei Liegenschaften zusammen rund CHF 1.6 Millionen nach Staffelungen).
Der Jahresbericht 2022 und weitere Details zum Jahresergebnis 2022 werden am 24. Februar 2023 veröffentlich.
Athris AG: NAV für Q4/2022
***Ad-Hoc Mitteilung***
Der NAV der Gesellschaft beträgt per 31. Dezember 2022 CHF 1'175'569'677 (Veränderung gegenüber dem Vorquartal: CHF –49.3 Mio.). Der NAV pro Namenaktie mit einem Nenn-wert von CHF 1.00 beträgt CHF 538.17 (Veränderung gegenüber dem Vorquartal: rund -4.0%) und der NAV pro Namenaktie mit einem Nennwert von CHF 5.00 (Ticker: ATRI SW; Valor: 36550197) beträgt CHF 2'690.86 (Veränderung gegenüber dem Vorquartal: rund -4.0%).
BX Swiss TV | BX Morningcall mit François Bloch - KW04
BX Swiss TV