Kursaal Bern AG: Jahresergebnis 2022
***Ad hoc*** Kursaal Bern AG: Nach einem schwachen Start in das Geschäftsjahr 2022 verzeichneten alle Geschäftsbereiche der Kursaal Bern Gruppe ab dem zweiten Quartal ein substanzielles Wachstum, das seinen Höhepunkt im November mit einem Betriebsertrag von über CHF 4.3 Mio. hatte. Die Kursaal Bern Gruppe konnte 2022 insgesamt eine markante Umsatzsteigerung von 61.9 % auf CHF 74.8 Mio. verzeichnen. Das Betriebsergebnis EBITDA stieg auf CHF 7.9 Mio. und brachte die Unternehmung auf dieser Stufe in die Gewinnzone (Vorjahr: CHF – 2.5 Mio.).
BX Swiss TV | BX Morningcall mit François Bloch - LVMH, HERMÈS und GLENCORE - KW18
BX Swiss TV
Swiss Estates AG: Geschäftsbericht 2022 / Vorläufige Zahlen
***Ad-Hoc Mitteilung*** Swiss Estates AG hat die vorläufigen Zahlen zum Geschäftsbericht 2022 vorgelegt. Der Nettoliegenschaftsertrag stieg in der Berichtsperiode, durch den markanten Abbau Covid-19-bedingter Leerstände - ohne Neuakquisitionen, auf TCHF 6'154 (Vorjahr TCHF 5'448 / +12.9 %), der EBITDA beläuft sich per Ende der Berichtsperiode auf TCHF 11'984 (Vorjahr TCHF 10'594 / -7.9 %), der Jahresgewinn vor Steuern (EBT) auf TCHF 7'915 (Vorjahr TCHF 8'564 / -7.6.
Der Liegenschaftsbestand zu Verkehrswerten steht per 31. Dezember 2022 mit TCHF 188'552 zu Buche (Vorperiode TCHF 166'784), was einem Anstieg von 13.0 Prozent entspricht. Die Hypothekarverbindlichkeiten stiegen per Ende 2022 auf TCHF 116'434 (Vorjahr TCHF 105'560 / +10.3 %). Das Eigenkapital nach latenten Steuern beläuft sich neu auf TCHF 59'153 (Vorjahr TCHF 52'134 / +13.4 %) wobei die Eigenkapitalquote auf 30.9 % (Vorjahr 30.6 % / +1.0 %) anstieg. Das Eigenkapital vor latenten Steuern beläuft sich per Ende 2022 auf TCHF 70.4 (Vorjahr TCHF 61.5).
Die Net Asset Value (NAV) per 31. Dezember 2021 beläuft sich auf CHF 15.05 (Vorjahr CHF 15.51 / -2.8 %).
Die vorstehenden Zahlen sind vorläufig sowie ungeprüft und können sich per Vorlage des geprüften Geschäftsberichts 2022 eventuell noch verändern. Die Veröffentlichung der geprüften Zahlen (Geschäftsbericht für das Berichtsjahr 2022) ist am 12. Mai 2023 vorgesehen; die ordentliche Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2022 wird voraussichtlich am 7. Juni 2023 stattfinden.
BX Swiss TV | BX Morningcall mit François Bloch - Moncler, Eli Lilly und Amadeus IT - KW17
BX Swiss TV
Athris AG: Rücktritt aus dem Verwaltungsrat
***Ad-Hoc Mitteilung***Jury Ostrowsky, Mitglied des Verwaltungsrates der Athris AG, hat heute seine Demission eingereicht und tritt per sofort aus dem Veraltungsrat zurück. Herr Jury Ostrowsky war seit Juni 2019 Mitglied des Verwaltungsrates.
Der Verwaltungsrat der Athris AG bedauert die Entscheidung und dankt Herrn Jury Ostrowsky für die wertvolle Zusammenarbeit während der letzten Jahre.
Über eine Nachfolge wird die Athris AG zu gegebenem Zeitpunkt informieren.
Athris AG: NAV für Q1/2023
***Ad-Hoc Mitteilung***
Der NAV der Gesellschaft beträgt per 31. März 2023 CHF 1'155'799'221 (Veränderung gegenüber dem Vorquartal: CHF -15.8 Mio.). Der NAV pro Namenaktie mit einem Nennwert von CHF 1.00 beträgt CHF 529.12 (Veränderung gegenüber dem Vorquartal: rund -1.3%) und der NAV pro Namenaktie mit einem Nennwert von CHF 5.00 (Ticker: ATH; Valor: 36550197) beträgt CHF 2'645.60 (Veränderung gegenüber dem Vorquartal: rund -1.3%).
Die vorstehenden NAV-Beträge basieren auf den Angaben der am relevanten Stichtag vor-liegenden Finanzberichte der Anlagen oder auf den Marktkursen per Stichtag der Anlagen, in denen die Gesellschaft direkt oder indirekt investiert ist. Soweit der Gesellschaft keine Finanzberichte und/oder Marktkurse der Anlagen vorlagen, hat die Gesellschaft Schätz-werte verwendet. Die NAV-Angaben wurden durch die Revisionsstelle der Gesellschaft we-der revidiert noch einer prüferischen Durchsicht (Review) unterzogen. Rückstellungen für latente Steuern wurden nicht angepasst und entsprechen jenen vom 31. Dezember 2022.
Q Capital AG - Quartalsbericht Q1-23
***Ad-Hoc Mitteilung***
Im 1. Quartal 2023 reduzierte sich der Net Asset Value geringfügig und betrug per 31.3.2023 CHF 23.945 Mio. oder CHF 30.21 je Aktie im Vergleich zu CHF 24.216 Mio. bzw. CHF 30.39 je Aktie per 31.12.2022. Auf annualisierter Basis reduzierte sich der Net Asset Value um 7.7% von CHF 25.933 Mio. per 31.3.2022 auf CHF 23.945 Mio. per 31.3.2023. Je Aktie reduzierte sich der Nettovermögenswert in dieser Periode um 8.2% von CHF 32.90 per 31.3.2022 auf CHF 30.21 per 31.3.2023. Per 31.3.2023 hielt die Gesellschaft eigene Aktien im Wert von CHF 229 tsd im Vergleich zu CHF 101 tsd per 31.12.2022.
Der Netto Cash Bestand reduzierte sich deutlich in der Berichtsperiode von CHF 1.78 Mio. oder etwa 7.3% des Nettovermögenswertes per 31.12.2022 auf CHF 0.07 Mio. oder 0.3% des Nettovermögenswertes per 31.3.2023. Dazu ist auszuführen, dass die Gesellschaft kurzlaufende Staatsanleihen (Deutschland und USA) in Höhe von CHF 0.85 Mio. oder etwa 3.6% des Nettovermögenswertes als Cash-Ersatz per 31.3.2023 hielt.