RealUnit Schweiz AG: Festlegung des Ausgabepreises für Inhaber- und Namenaktien aus Kapitalerhöhung
Anlässlich der ordentlichen Generalversammlung der RealUnit Schweiz AG vom 5. April 2022 wurde beschlossen, eine ordentliche Erhöhung des Aktienkapitals im Umfang von höchstens CHF 7'000'000 durchzuführen. Am 31. Mai 2022 hat der Verwaltungsrat gestützt auf den vorgenannten Generalversammlungsbeschluss den Ausgabepreis für die neu auszugebenden Aktien auf CHF 1.10 festgelegt. Die Einlagen erfolgen in bar, sämtliche neuen Aktien werden voll liberiert.
Das Aktienkapital wird von derzeit CHF 21‘310‘750 um höchstens CHF 7‘000‘000 erhöht durch Ausgabe von höchstens 7‘000‘000 Inhaber- und/oder Namenaktien zu je CHF 1.00 Nennwert. Die neuen Inhaberaktien werden als Bucheffekten ausgestaltet und an der BX Swiss AG („Berner Börse“) kotiert. Die neuen Namenaktien werden als Registerwertrechte ausgestaltet (Tokenisierung über die Ethereum Blockchain).
Beginn der Dividendenberechtigung: Die neuen Aktien sind ab Beginn desjenigen Geschäftsjahrs dividendenberechtigt, in dem die Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister erfolgt.
Bezugsrecht und Bezugsrechtsverhältnis: Drei (3) bisherige Inhaber- bzw. Namenaktien berechtigen zum Bezug einer (1) neuen Inhaber- oder Namenaktie nach Wahl des zeichnenden Aktionärs. Der Bezugsrechtsnachweis bei Inhaberaktien wird durch Vorlage der schriftlichen Bestätigung erbracht, wonach diese bei einer Depotbank auf den Namen des Aktionärs hinterlegt sind (Valorennummer 112'991’110, ISIN CH1129911108, Ticker REALU). Bei Namenaktionären ist dieser Nachweis durch entsprechende Eintragung im Aktienbuch der Gesellschaft erbracht.
Die Bezugsfrist für die neuen Aktien dauert vom 1. Juni bis 9. Juni 2022. Die bisherigen Aktionäre können innert dieser Frist schriftlich erklären, ob sie ihr Bezugsrecht ausüben und die neuen Aktien gemäss Bezugsrechtsverhältnis beziehen wollen oder nicht. Es findet kein Bezugsrechtshandel statt. Über die Verwendung nicht ausgeübter Bezugsrechte entscheidet der Verwaltungsrat im Interesse der Gesellschaft gemäss den Bestimmungen des Generalversammlungsbeschlusses vom 5. April 2022.
Es ist vorgesehen, die nicht ausgeübten Bezugsrechte bestehenden Aktionären und Dritten in einer freien Zeichnung zu offerieren. Die Zuteilung der gezeichneten Aktien erfolgt durch den Verwaltungsrat gemäss den Bestimmungen des Emissionsprospekts der Gesellschaft vom 2. Mai 2022, wobei voraussichtlich der Zeitpunkt des Eingangs der Zeichnung massgebend ist (vorbehaltlich der erfolgreichen Liberierung). Die freie Zeichnung dauert vom 1. Juni bis 14. Juni 2022. Der Verwaltungsrat behält sich vor, die Zeichnungsfrist zu kürzen, wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt, oder ganz aufzuheben, wenn sämtliche Bezugsrechte ausgeübt worden sind. Die Gesellschaft informiert schriftlich bis zum 21. Juni 2022 über Kürzungen bzw. die Zuteilung der Aktien.
Die Liberierung der neuen Aktien erfolgt durch Einzahlung der erforderlichen Einlagen auf das im Bezugs- und Zeichnungsschein angegebene Konto der Gesellschaft bis spätestens am 14. Juni 2022. Die Emissionsabgabe von 1% wird durch die Gesellschaft getragen.
Für die übrigen Bedingungen dieser Kapitalerhöhung gilt der Beschluss der Generalversammlung vom 5. April 2022.
Bezugs- und Zeichnungsscheine (jeweils separat für Inhaber- und Namenaktien) und weitere relevante Informationen können bei der Gesellschaft bezogen werden: Telefon +41 41 761 00 90, E-Mail info@realunit.ch, www.realunit.ch.
Über die RealUnit Schweiz AG
Die zentralen Anlageprinzipien der 2017 gegründeten Investmentgesellschaft sind der Kapitalschutz und der langfristige Erhalt der realen Kaufkraft ihrer Aktionärinnen und Aktionäre. Dabei bilden Schweizer Anlagen und der direkte Besitz von Sachwerten einen Schwerpunkt der Anlagetätigkeit. Die Struktur der Investmentgesellschaft und die über die letzten Jahrzehnte optimierte Zusammensetzung der Anlageklassen ermöglichen es, in einem Krisenfall flexibel zu reagieren und dadurch den Werterhalt des anvertrauten Vermögens bestmöglich zu gewährleisten.
Die Beteiligung an der Gesellschaft kann als klassische Aktie im Bankdepot oder als Aktientoken über die Ethereum Blockchain gehalten werden. Die Inhaberaktien der RealUnit Schweiz AG sind an der BX Swiss kotiert (ISIN: CH1129911108 / Valoren-Nr.: 112991110 / Ticker: REALU).
AP Alternative Portfolio AG - Geschäftsbericht 2021
***Ad-Hoc Mitteilung*** Der Verwaltungsrat der AP Alternative Portfolio AG hat den Geschäftsbericht 2021 verabschiedet. Der geprüfte innere Wert der Aktie per 31. Dezember 2021 beträgt USD 327.04. Die ordentliche Generalversammlung wird am 29. Juni 2022 stattfinden. Die Traktanden der ordentlichen Generalversammlung wurden ebenfalls beschlossen.
Wie in den Vorjahren wird die von den Aktionären beschlossene Strategie der Kapitalrückführungen weiterverfolgt. Im Geschäftsjahr 2022 wurde/wird dies folgendermassen gemacht:
- Durch einen Aktienrückkauf, der vom 7. bis zum 18. März 2021 durchgeführt worden ist, wobei aus der "Dutch Auction" ein Rückkaufspreis von CHF 270 pro Aktie resultierte. Die zurückgekauften Aktien im Umfang von 72’222 Titeln werden (unter Annahme der Genehmigung an der Generalversammlung) durch eine Kapitalherabsetzung vernichtet.
- Durch eine Dividendenausschüttung aus freien Reserven.
Es ist geplant, auch in den kommenden Geschäftsjahren wieder Kapital in vergleichbarer Weise an die Aktionäre zurück zu führen.
Der Geschäftsbericht 2021 ist auf der Homepage der Gesellschaft http://www.alternative-portfolio.ch abrufbar, wie auch die neuesten und für Investitionen relevanten Monatsberichte.
Q Capital AG - Geschäftsbericht 2021
***Ad-Hoc Mitteilung*** Der Geschäftsbericht 2021 der Q Capital AG wurde publiziert und kann auf der Homepage des Emittenten eingesehen werden: https://www.qcapital.ch/news-page/
Swiss Estates AG: Ordentliche Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2021 durchgeführt
***Ad-Hoc Mitteilung***
Die Aktionäre der Swiss Estates AG, einer auf Bestandeshaltung in der Schweiz ausgerichtete Investorin mit Fokus auf Wohnimmobilien, sind an der ordentlichen Generalversammlung vom Freitag 27. Mai 2022 sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrates mit deutlicher Mehrheit gefolgt. Die durchschnittliche Zustimmungsrate belief sich auf 91.4 Prozent der vertretenen Aktienstimmen, wobei rund 83.4 Prozent der eingetragenen Stimmrechte an der ordentlichen Generalversammlung, die auch dieses Jahr - gestützt auf die Covid-19 Verordnung 3 - wieder rein virtuell stattfand, vertreten waren.
Neben der Genehmigung der Jahresrechnung wurde im Rahmen der Abstimmungen dem Verwaltungsrat und der Geschäftleitung Entlastung erteilt, die Vergütungen der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung und auch der Vergütungsbericht 2021 genehmigt sowie auch das Vergütungsmodell für das Geschäftsjahr 2022 bewilligt, was auch für die Verwendung des Bilanzgewinns gilt. Zudem hat die Generalversammlung Herrn Peter Grote, Herrn Christian Terberger und Herrn Udo Rössig für die gesetzliche Amtsdauer von einem Jahr wieder in den Verwaltungsrat gewählt, wobei Herr Grote auch als Präsident wieder gewählt wurde. Die Revisionsstelle Treureva AG, Zürich und der unabhängige Stimmrechtsvertreter wurden ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt.