Admicasa Holding AG - Veränderungen im Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung
Die Admicasa Holding AG (BX Swiss AG: ADMI) gab heute Veränderungen im Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung der Admicasa Holding AG bekannt. Im Zusammenhang mit der medialen Berichterstattung in Bezug auf die Pensionskasse Phoenix und die Admicasa Verwaltung AG hat der Verwaltungsrat der Admicasa Holding AG am 04. April 2019 beschlossen, Serge Aerne für die Dauer der laufenden Untersuchungen und Gerichtsangelegenheiten von seinen Aufgaben als CEO der Admicasa Holding AG und als Verwaltungsrat der Tochtergesellschaften zu suspendieren. Der Verwaltungsrat der Admicasa Holding AG hält gleichzeitig fest, dass die involvierten Anwälte die Aussichten von Herrn Aerne in den laufenden Verfahren für gut halten. Der Verwaltungsrat ist von Beginn weg immer transparent informiert gewesen und hatte jederzeit ungehinderten Zugang zu diesen Anwälten. Die Suspendierung ist eine Massnahme zum Schutz der Admicasa Holding AG, ihrer Tochtergesellschaften, Mitarbeitenden und Kunden, aber auch zum Schutz von Serge Aerne.
SEG Suisse Estate Group SA - Änderungen im Verwaltungsrat der Procimmo SA
Die Zusammenstellung des Verwaltungsrats der Procimmo SA hat sich per 1. April 2019 verändert.
Patrick Richard, VR-Präsident und langjähriges VR-Mitglied, und Philippe Beckers (Vizepräsident)
sind anlässlich der ordentlichen Generalversammlung per 1. April 2019 aus dem Verwaltungsrat
zurückgetreten.
SenioResidenzAG – Ordentliche Generalversammlung 2019 genehmigt alle Anträge des Verwaltungsrats
An der heutigen ordentlichen Generalversammlung der SenioResidenzAG (BX Swiss AG: SENIO) wurde allen Anträgen des Verwaltungsrats mit eindeutigem Mehr zugestimmt. Insgesamt waren 23.4% der ausgegebenen Aktien an der Generalversammlung vertreten. Persönlich teilnehmende Aktionäre und Dritte vertraten 11‘500Aktienstimmen. 288‘088Aktienstimmen waren durch den unabhängigen Stimmrechtsvertreteranwesend.
Aventron steigert Gewinn und schlägt höhere Dividende vor
Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2018 mit einer Umsatzsteigerung um 19 Prozent konnte der Gewinn pro Aktie auf 0.27 Franken pro Aktie erhöht werden. Das Portfolio erreicht 476 MW. Der Nettoerlös der aventron stieg im Geschäftsjahr 2018 um 19 Prozent auf 91,8 (Vorjahr 77,1) Mio. Franken. Zu diesem Wachstum haben die Sacheinlagen, welche mit der Kapitalerhöhung 2018 eingebracht wurden, und insbesondere die neuen akquirierten Anlagen im Windbereich Deutschland und im Wasserkraftbereich Norwegen beigetragen. Den EBIT konnte aventron um 18 Prozent auf 28,2 Mio. (23,9 Mio.) Franken steigern. Portfoliovergrösserung, betriebliche Verbesserung und Währungseffekte aus dem verbessertem Euro-Kurs führten zu einem Gewinn von 10,2 (8,3) Mio. Franken. Der Gewinn pro Aktie stieg im Geschäftsjahr 2018 um 8,2 Prozent auf 0.27 Franken pro Aktie. Dies trotz der Verwässerung durch die neu ausgegebenen Aktien aus der Kapitalerhöhung 2018. Damit unterstreicht aventron einmal mehr die Ertragskraft seines auf erneuerbaren Energien basierenden Geschäftsmodells.
ACRON HELVETIA I Immobilien Aktiengesellschaft – Vollzug der ordentlichen Kapitalerhöhung
Solothurn, 20. März 2019 – Gestützt auf die Beschlüsse der ausserordentlichen
Generalversammlung der ACRON HELVETIA I Immobilien Aktiengesellschaft (BX:
AHAN; ISIN: CH0102012843) vom 15. Januar 2019 betreffend die ordentliche
Kapitalerhöhung um maximal CHF 4'000'001.60 auf maximal CHF 8'357'904.80 wurde
heute die ordentliche Kapitalerhöhung durch Ausgabe von insgesamt 181'038 Namenaktien
der Gesellschaft im Nennwert von je CHF 5.60 und zum Ausgabebetrag von je CHF 5.60,
d.h. im Nennwert von insgesamt CHF 1'013'812.80 plangemäss vollzogen. Das
Aktienkapital der Gesellschaft beträgt hiernach CHF 5'371'716.00 und ist eingeteilt in
959'235 Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 5.60. Die Aktien sind vollständig
liberiert. Die 181'038 neu ausgegebenen Namenaktien à CHF 5.60 sind zum 21. März 2019
börsenkotiert.
ACRON HELVETIA I Immobilien AG - Kapitalerhöhung
Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt CHF 4'357'903.20, eingeteilt in 778'197 vollständig liberierte Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 5.60 (die "Aktien"). Jede Aktie berechtigt zu einer Stimme.
Am 15. Januar 2019 hat die Generalversammlung der Gesellschaft eine ordentliche Kapitalerhöhung beschlossen. Diese ordentliche Kapitalerhöhung wurde am 20. März 2019 durchgeführt. Dabei wurden 181'038 Neue Aktien ausgegeben.
Für weitere Informationen wird auf den Emissions- und Kotierungsprospekt vom 21. Januar 2019 in englischer Sprache (der "Prospekt") verwiesen.
Matador Partners Group AG: Weiterer günstiger Zukauf stärkt Portfolio
Die Matador Partners Group AG (CH0042797206) kann erneut
positive Nachrichten aus dem Portfolio-Bereich vermelden: Die auf Secondaries im Private
Equity-Segment spezialisierte börsennotierte Gesellschaft hat sich einen Anteil am
Wellington LS IV Fonds zu besonders günstigen Konditionen sichern können. So erwarb sie
jüngst ein Commitment an dem Fonds über eine Million Euro, das der bisherige Besitzer
aufgrund erhöhten Kapitalbedarfs mit einem Discount von 30 Prozent veräußerte. „Vor
allem eines macht diese jüngste Transaktion so ideal für unser Portfolio: Die Kombination
aus gutem Preis und einer vielversprechenden Positionierung“, erklärt Dr. Florian Dillinger,
Präsident des Verwaltungsrates der Matador Partners Group AG.
AP Alternative Portfolio AG - Aktienrückkauf zum Zweck der Kapitalherabsetzung erfolgreich beendet
Aktienrückkauf zum Zweck der Kapitalherabsetzung erfolgreich beendet – 84'906 Namen-aktien werden zum Festpreis von CHF 219 zurückgekauft. Am 19. Februar 2019 publizierte die AP Alternative Portfolio AG ("AP") ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von maximal 84'906 Namenaktien von je CHF 0.40 Nennwert zwecks Kapitalherabsetzung zu einem mittels "Dutch Auction" festzulegenden Rückkaufspreis. Das Rückkaufangebot erstreckte sich vom 6. bis zum 19. März 2019, 16:00 Uhr (MEZ).