News Archive

Renato Sturani neu Leiter Hydraulische Kraftwerke

Renato Sturani, bisher Leiter des Geschäftsbereichs Erneuerbar & Effizienz, übernimmt per 1. Juni die Geschäftseinheit Hydraulische Kraftwerke und wird damit verantwortlich für die bedeutendste erneuerbare Energieproduktion der BKW. In seiner neuen Funktion wird er die Konzernleitung verlassen und neu an Hermann Ineichen, Leiter Produktion und Mitglied der BKW Konzernleitung, berichten.

ACRON HELVETIA III Immobilien AG – Abschluss Fusionsvertrag / Dekotierung an BX beantragt

Die ACRON HELVETIA III Immobilien AG (ISIN: CH0025217453; Börsensymbol: AHCN-BRN) hat mit der ACRON Swiss Premium Assets AG mit Sitz in Zug am 14. Mai 2018 einen Fusionsvertrag abgeschlossen. Die ACRON HELVETIA III Immobilien AG wird nach diesem Fusionsvertrag ihre sämtlichen Aktiven und Passiven gemäss der Fusionsbilanz vom 31. Dezember 2017 durch Universalsukzession mit Wirkung per 1. Januar 2018 auf die ACRON Swiss Premium Assets AG übertragen und wird aufgelöst. Der Verwaltungsrat hat am heutigen Tag ein Dekotierungsgesuch bei der BX Swiss AG eingereicht.

Matador Partners Group AG erwartet Rekordgewinn für 2017/18 und plant Dividendenerhöhung

Die jüngst verschmolzene Matador Partners Group (CH0042797206) erwartet für das laufende Ge-schäftsjahr (bis 30. Juni 2018) signifikant höhere Gewinne und erhöht deshalb ihre Gesamtjahres-prognose. Zudem plant das Unternehmen eine weitere Anhebung seiner Dividende. „Unter ande-rem vor dem Hintergrund des Zusammenschlusses mit der Matador Private Equity AG erwarten wir für die neue Matador Partners Group im laufenden Geschäftsjahr einen Rekordgewinn von über zwei Mio. CHF. Dazu tragen Synergieeffekte wie die durch die Fusion extrem verschlankte Kosten-struktur bei“, erklärt Dr. Florian Dillinger, Präsident des Verwaltungsrates und CEO der Matador Partners Group AG. Bisher war das Unternehmen von einem Gewinn in einer Größenordnung von 750 TSD CHF ausgegangen. „Unsere Dividendenpolitik möchten wir weiter ausbauen und unsere Aktionäre im laufenden Jahr mit einer Ausschüttung in Höhe von mehr vier Prozent des Aktienkur-ses am Gewinn beteiligen“, so Dr. Dillinger weiter. Die Dividendenrendite hatte im vergangenen Jahr 3,5 Prozent betragen.

Promaxima Immobilien AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2017 / Einladung zur Generalversammlung 2018

Die Promaxima Immobilien AG (Ticker: MAXIMA) publizierte heute den Geschäftsbericht 2017, der unter www.promaxima.ch online abrufbar ist. Der Geschäftsbericht enthält ausführliche Informationen zur strategi-schen und finanziellen Entwicklung der Gesellschaft, ihrer Struktur, ihren Exekutivorganen, ihrer Corporate Governance und den geleisteten Vergütungen im Jahr 2017. Die erfolgreiche Entwicklung der Gesellschaft konnte mit einem soliden Jahresgewinn von CHF 256'071.00 auch im vergangenen Jahr fortgesetzt werden und wird im Geschäftsbericht dargestellt. Der Geschäftsbericht ist in Deutsch erhältlich.

Fusion vollendet: Neue Matador Partners Group AG wird ab 15. Mai an der Berner Börse kotiert

Nach ihrer Verschmelzung hat die Matador Partners Group AG nun die Zulassung der Berner Börse erhalten. Ab dem 15. Mai können die Inhaberaktien (Valor: 4279720 / ISIN: CH0042797206 / Börsen-kürzel: SQL) der 2005 gegründeten Gesellschaft aus Sarnen in der Schweiz an der BX Swiss AG gehandelt werden. Diese hatte die Zulassung (Kotierung) von 11.046.500 Inhaberaktien mit einem Nominalwert von je CHF 1,00.- bewilligt.

Swiss Estates AG - Geschäftsbericht 2017 vorgelegt

Swiss Estates AG hat den geprüften Geschäftsbericht 2017 wie angekündigt per 7. Mai 2018 vorgelegt. Auf Basis Konzernrechnung ist der Nettoliegenschaftsertrag auf CHF 6.082 Mio. (Vorjahr CHF 5.352 Mio.) ange-stiegen, das Jahresergebnis vor Steuern auf CHF 0.862 Mio. (Vorjahr CHF -2.145 Mio.) und der Jahresgewinn auf CHF 1.740 Mio. (Vorjahr CHF -2.079 Mio.). Das Eigenkapital ist auf CHF 45.236 Mio. (Vorjahr CHF 43.306 Mio.) angestiegen, die Net Asset Value pro Titel mit Nennwert von CHF 9.80 auf CHF 13.16 (Vorjahr CHF 12.97).

QINO AG - Meldung des definitiven Zwischenergebnisses des öffentlichen Kaufangebots der QINO Group

Bis zum Ablauf der (verkürzten) Angebotsfrist am 30. April 2018, 16:00 Uhr MESZ, wurden der Anbieterin unter dem Angebot insgesamt 417‘839 QINO-Aktien, entsprechend 20.12% aller per 30. April 2018 kotierten 2‘076‘827 QINO-Aktien bzw. 86.71% der 481‘893 QINOAktien, auf die sich das Angebot bezieht (Erfolgsquote), angedient.In Übereinstimmung mit Ziffer A.6 (Nachfrist) des Angebotsprospekts beginnt die Nachfrist von zehn (10) Börsentagen zur nachträglichen Annahme des Angebots am 8. Mai 2018 und dauert bis zum 23. Mai 2018, 16:00 Uhr MESZ.

QINO AG - Provisorische Meldung des Zwischenergebnisses des öffentlichen Kaufangebots der QINO Group

Am 29. März 2018 veröffentlichte die QINO Group Holding AG (Anbieterin) den Ange-botsprospekt (Angebotsprospekt) für ihr öffentliches Kaufangebot gemäss Art. 125 ff. Fi-nanzmarktinfrastrukturgesetz (Angebot) für alle sich im Publikum befindenden Inhaberaktien der QINO AG (QINO) mit einem Nennwert von je CHF 0.10 (QINO-Aktien, je einzeln QINOAktie). Der Angebotspreis beträgt CHF 20.19 (oder alternativ EUR 17.53 basierend auf dem EUR-CHF Bloomberg Devisenkassaschlusskurs vom 28. Februar 2018 von 1.1518) netto in bar je QINO-Aktie, abzüglich des Bruttobetrags allfälliger vor dem Vollzug des Ange-bots auftretender Verwässerungseffekte.
  1. <
  2. ...
  3. 107
  4. 108
  5. 109
  6. 110
  7. 111
  8. 112
  9. 113
  10. 114
  11. 115
  12. ...
  13. >