Athris AG: Halbjahresbericht 2021
***Ad hoc-Mitteilung***
Im ersten Halbjahr 2021 erzielte die Athris AG einen Gewinn von CHF 125'876'543. Der NAV (Net Asset Value respektive Eigenkapital) stieg im ersten Halbjahr um 13.0% auf CHF 1'177.1 Mio. Insgesamt verwaltet die Athris AG Vermögenswerte in der Höhe von CHF 1'341'878'405 (Total Aktiven).
Der NAV pro Namenaktie à CHF 1.00 Nennwert betrug am 30. Juni 2021 CHF 538.89 wäh-rend der NAV pro Namenaktie à CHF 5.00 Nennwert bei CHF 2'694.46 lag.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website www.athris.ch.
BV Holding AG weiter auf Wachstumspfad
***Ad hoc-Mitteilung***
Der konsolidierte Halbjahresabschluss der BV Holding AG nach Swiss GAAP FER, der im Wesentlichen die Ergebnisse der Skan-Gruppe als einzige verbliebene werthaltige Beteiligung widerspiegelt, zeigt ein deutliches Wachstum: Der Auftragseingang legte gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahrs um 33% zu, der Umsatz um 9%. Unter Ausschluss von Sonderkosten resultiert für die Skan-Gruppe ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) von CHF 15.6 Mio., gegenüber CHF 14.3. Mio. in der Vorjahresperiode. Das ausgewiesene konsolidierte EBITDA der BV Holding AG, das den Einfluss der Holding-Tätigkeit
einschliesst, liegt bei CHF 12.3 Mio., nach CHF 13.8 Mio. im Vorjahr. Die BV Holding AG hat im ersten Halbjahr 2021 ihr geplantes Devestitionsprogramm umgesetzt und sämtliche Beteiligungen mit Ausnahme der Mehrheitsbeteiligung an der Skan Holding AG, welche voraussichtlich im vierten Quartal 2021 einen Börsengang an der SIX Swiss Exchange plant, für insgesamt CHF 25.3 Mio. veräussert. Die Aktien der BV Holding AG werden unmittelbar vor dem Börsengang der Skan-Gruppe an der SIX Swiss Exchange von der BX Swiss dekotiert.
BX Swiss Artikel | Die Kryptowährung LINK ist erstmalig über eine regulierte Schweizer Börse handelbar
BX Swiss Artikel
BX Swiss TV | Die Kryptowährung LINK – jetzt als Tracker Zertifikate handelbar
BX Swiss TV
SenioResidenzAG–Solides Ergebnis im ersten Halbjahr 2021
***Ad hoc-Mitteilung***
- Immobilienportfolio per 30. Juni 2021 bei CHF 186.84 Millionen in etwa gleichhoch wie Ende 2020
- Netto-Mietertrag +12% auf CHF 4.79 Millionen gestiegen gegenüber Vergleichsperiode im Vorjahr
- Profitabilität durch erhöhte Rechtsberatungskosten und -rückstellungen aufgrund Konkurs PSR belastet
- EBIT von CHF 2.76 Millionen gegenüber CHF 3.00 Millionen im Vorjahr
- Gewinn inklusive Neubewertungserfolg von CHF 2.02 Millionen (H1 2020: CHF 2.05 Millionen)
- Net Asset Value per 30. Juni 2021 von CHF 50.36 (30. Juni 2020: CHF 50.33)
- Portfolioerweiterung vorbereitet, Vollzug im zweiten Halbjahr 2021 vorgesehen
- Kapitalerhöhung im September 2021 geplant zur Weiterführung der Wachstumsstrategie
https://gateway.eqs.com/maily/file/b38404cb-3c74-4ead-9700-20b8db4d9a1e
ACRON HELVETIA I Immobilien AG - Weiterer Vermietungserfolg
***Ad-Hoc Mitteilung***
Der Verwaltungsrat informiert über den heutigen Abschluss eines neuen 5-Jahresmietvertrags für Mietflächen in der Liegenschaft in Buchs.
Matador Partners Group AG: Halbjahresbericht per 30.6.2021
*** Ad hoc-Mitteilung ***
- Ergebnis beträgt 3,11 Mio. CHF nach Steuern und liegt somit
- deutlich über den Planzahlen
- Private Equity Portfolio mit hervorragender Performance
Sarnen, 11. August 2021 – Die Matador Partners Group AG , ein auf Secondary Private Equity spezialisiertes börsennotiertes Unternehmen, hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2021 einen Gewinn in Höhe von 3,11 Mio. CHF nach Swiss GAAP FER erzielt. Hauptverantwortlich für die gute Entwicklung ist hervorragende Entwicklung des Private Equity Portfolios: Aktuell ist die Matador über 19 Private Equity Fonds an insgesamt rund 1.400 Unternehmen beteiligt.
„Das starke Ergebnis verdeutlicht, dass unser Fokus auf Secondary Private Equity Investments ein voller Erfolg ist“, erklärt Dr. Florian Dillinger, Präsident des Verwaltungsrates der Matador Partners Group AG. Aufgrund weiter deutlich anziehender Bewertungen im Portfolio geht das Unternehmen davon aus, die Jahresziele übertreffen zu können.
Dass dieses hohe Niveau gehalten wird, dafür geben die jüngsten Entwicklungen Anlass: „Wenn sich Liquiditätsbedarf bei Investoren ergibt, geht dies auch immer einher mit Gelegenheiten zum Einstieg bei Secondary Private Equity Transaktionen. Auch in den nächsten Monaten werden wir weitere, vielversprechende Investmentgelegenheiten prüfen, um auf diesem Weg den Portfolioausbau kontinuierlich weiterzuentwickeln und voranzubringen“, erklärt der Verwaltungsrat der Matador. In diesem Zusammenhang sind für die Matador unterschiedliche Aspekte relevant: Neben hohen, zweistellige Renditechancen wird bei der Selektion von Transaktionen größter Wert auf die Themen Diversifikation und vor allem Risikominimierung gelegt.
In den vergangenen 20 Jahren hat Secondary Private Equity in jedem Vintagejahr positive Renditen erzielt – selbst bzw. insbesondere während und nach der Finanz- und Coronakrise. „Die Chance auf ertragreiche Transaktionen in allen Wirtschaftszyklen macht die Matador Partners Group AG zu einem wichtigen, liquiden Bestandteil und Stabilitätsanker eines unter Chance-Risiko-Aspekten gut diversifizierten Portfolios“, so der Präsident des Verwaltungsrates.
Über die Matador Partners Group AG:
Die Matador Partners Group AG (ISIN: CH0042797206) mit Sitz in der Schweiz ist spezialisiert auf Secondary Private Equity Investments, mit denen die Gesellschaft ein nach Branchen, Regionen und Wirtschaftszyklen breit diversifiziertes Private Equity Portfolio aufgebaut hat. Die Aktie ist an der Börse Bern notiert.