Marktkommentar zur Entwicklung der Private-Equity-Branche von Dr. Florian Dillinger
Sarnen. 02.07.2020 – Trotz Corona-Pandemie und einer drohenden weltweiten Rezession dürfte die Private Equity-Branche 2020 als Gewinner aus der Krise gehen. Denn während sich der Aktienmarkt stark volatil verhält und das dortige Wachstum nur durch massive monetäre Impulse aufrechterhalten werden kann, sicherte Private Equity (PE) Investoren bislang eine vergleichsweise hohe Wertstabilität. Solche positiven Entwicklungen dürfen jedoch nicht davon ablenken, dass auch der Private-Equity-Sektor sich der Krise nicht gänzlich entziehen kann. So ist davon auszugehen, dass 2020 im Vergleich zum Vorjahr weniger als 1000 Fonds – ein Minus von 25 Prozent – und etwa 40 Prozent weniger Kapital eingeworben werden. PE-Manager werden sich daher vor allem auf die Pflege ihrer bestehenden Portfolios konzentrieren, bis der Markt sich endgültig erholt hat und nachhaltiges Wachstum erfolgen kann.
Ultima Capital SA announces Annual General Meeting 2020 results
Switzerland, 30 June 2020 – Ultima Capital SA (BX: ULTIMA, “Ultima”), a Swiss luxury real estate owner, developer and operator listed on BX Swiss, announced that its shareholders approved all of the resolutions as proposed by the Board of Directors at today's Annual General Meeting (AGM) in Zurich.
In accordance with the Federal Council Ordinance on Measures to Combat the Coronavirus, the AGM was held without the physical attendance of shareholders. A total of 4,020,799 shares, or 68.03% of shares with voting rights, were represented by the independent proxy.
Media Release: Varia Europe Properties AG announces 2019-year results
Varia Europe Properties AG announced today the results of the financial year 2019. The Company was able to deliver positive returns across its diversified strategies and markets with a portfolio of greater depth and breadth thanks to the capital increase occurred last year. 2019 has been a year of consolidation for the company and its portfolio, including the capital increase of EUR 26.13m and a distribution of CHF 0.13/share. Overall, the full-year results are in line with the objectives and underline the effectiveness of Varia Europe’s Strategy.
AP Alternative Portfolio AG: Ergebnisse der Generalversammlung vom 29.06.2020
Die Aktionäre der AP Alternative Portfolio AG ("AP") haben an der Generalversammlung vom 29. Juni 2020 sämtliche Anträge des Verwaltungsrats gutgeheissen.
Namentlich wurde die vom Verwaltungsrat beantragte Kapitalherabsetzung, durch die Vernichtung der im Frühjahr zurückgekauften 60 000 Aktien, gutgeheissen.
Es ist geplant, auch in den kommenden Geschäftsjahren Kapital durch Aktienrückkäufe und Dividenden, an die Aktionäre zurück zu führen. Kapitaleinlagereserven stehen allerdings nicht mehr zur Verfügung.
Ultima Capital SA announces resilient financial performance for Q1 2020
Switzerland, 30 June 2020 – Ultima Capital SA (BX: ULTIMA, “Ultima”), a Swiss luxury real estate owner, developer and operator listed on BX Swiss, reports its consolidated financial results1 as of 31 March 2020, with a net profit of CHF 3.3 million for Q1 2020. The Q1 results are in line with expectations and underline the company’s proven strategy, which has been resilient in the face of the Covid-19 pandemic and the ensuing global health and economic consequences during the first few months of 2020.
SenioResidenz AG – Ausserordentliche Generalversammlung 2020 genehmigt Anträge des Verwaltungsrats
Zürich, 26. Juni 2020: An der heutigen ausserordentlichen Generalversammlung der SenioResidenz AG (BX Swiss AG: SENIO) wurde
allen Anträgen des Verwaltungsrats mit eindeutigem Mehr zugestimmt. Gestützt auf die COVID-19 Verordnung 2
des Bundesrates (Stand 28. Mai 2020) war eine physische Teilnahme der Aktionärinnen und Aktionäre an der
Generalversammlung nicht möglich. Die Gesellschaft hatte die Aktionärinnen und Aktionäre in der Einladung zur
ausserordentlichen Generalversammlung vom 4. Juni 2020 aufgefordert, ihre Stimmen an die unabhängige
Stimmrechtsvertreterin zu übertragen. Insgesamt waren an der Generalversammlung 367‘450 Namenaktien bzw.
19.2% der total ausgegebenen Aktien vertreten.
SEG Suisse Estate Group SA: Ordentliche Generalversammlung
Die Aktionäre der SEG Suisse Estate Group SA haben an der ordentlichen Generalversammlung
vom 25. Juni 2020 sämtliche Anträge des Verwaltungsrats gutgeheissen.
Alle Verwaltungsratsmitglieder wurden für eine Amtsdauer bis zur nächsten ordentlichen
Generalversammlung wiedergewählt. Der Verwaltungsrat setzt sich nach wie vor aus folgenden
Personen zusammen: Yann de Méhérenc de Saint Pierre (Präsident), Taner Alicehic
(Vizepräsident) und Nicole Beiner (Mitglied).
Promaxima: Einladung zur ordentlichen Generalversammlung vom 28. Juli 2020
Luzern, 25. Juni 2020 – Die Promaxima Immobilien AG (Ticker: MAXIMA) veröffentlicht heute die Einladung zur ordentlichen Generalversammlung und verschickt diese ebenfalls an die mit Stimmrecht im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre. Die ordentliche Generalversammlung wird am 28. Juli 2020 ausschliesslich auf dem Korrespondenzweg stattfinden.
Traktandiert sind neben der Abnahme der Jahresrechnung und des Vergütungsberichtes sowie der Verwaltungsratswahlen auch Sanierungsmassnahmen.
Swiss Estates AG - Kapitalerhöhung durchgeführt
Der Verwaltungsrat der Gesellschaft hat mit Beschluss vom 15. Juni 2020 das Aktienkapital
der Gesellschaft auf neu CHF 6'965'475.00 und das Partizipationsscheinkapital auf neu CHF 12'906'250.00 erhöht; die Publikation
der Kapitalerhöhung erfolgte am 24. Juni 2020 im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB). Das Aktienkapital besteht nun aus
1'750'000 vinkulierten Namenaktien zu CHF 0.50 (Stimmrechtsaktien) und 1'218'095 vinkulierten Namenaktien zu CHF 5.00
(Stammaktien) [bisher: 1'116'095 vinkulierte Namenaktien zu CHF 5.00 (Stammaktien) und 1'750'000 vinkulierte Namenaktien zu
CHF 0.50 (Stimmrechtsaktien)]. Das Partizipationskapital setzt sich neu aus 2'581'250 Inhaber-Partizipationsscheinen zu CHF 5.00
[bisher: 2'123'250 Inhaber-Partizipationsscheine zu CHF 5.00] zusammen. Die Erhöhung des Aktien- und Partizipationskapitals
erfolgte aus bedingtem Aktien- und Partizipationskapital, welches anlässlich der ausserordentlichen Generalversammlung vom
20.11.2019 zu diesem Zweck mittels Gewährungsbeschluessen geschaffen wurde.
Die BX Swiss nutzt Blockchain Technologie, um geprüfte Wertpapierprospekte vor Fälschung zu schützen
Im Rahmen ihrer Aufgabe als Prüfstelle gemäss Finanzdienstleistungsgesetz prüft und hinterlegt die BX Swiss Wertpapierprospekte. Damit sichergestellt werden kann, dass Prospekte, jederzeit der bei der Prüfstelle hinterlegten Fassung entsprechen, hat die BX Swiss die Zertifizierungslösung von Certifaction integriert. Die Dokumente werden nach Prüfung digital signiert und über die Ethereum Blockchain unveränderbar abgespeichert.
«COVID-19 hat die digitale Transformation exponentiell beschleunigt.», sagt Manuel Gall, Co-Founder bei Certifaction. «Dadurch ist der Bedarf stark gestiegen, digitale Dokumente wie Prospekte, Diplome, Arztzeugnisse oder Bonitätszertifikate vor Fälschungen oder unerlaubter Manipulation zu schützen.»
«Das Sicherungsverfahren, das wir mit Certifaction umsetzen konnten, erlaubt es uns, Prospekte innert weniger Minuten fälschungssicher auf der Blockchain zu registrieren und den Anlegern ein einfaches Tool zur Überprüfung der Authentizität eines Dokuments zur Verfügung zu stellen.», ergänzt Matthias Müller, Managing Director bei der BX Swiss AG.
Jeder Anleger, der einen geprüften Prospekt in Händen hält, kann damit dessen Authentizität mit einem einfachen Drag & Drop über die Webseite der BX Swiss prüfen:
https://www.regservices.ch/pruefstelle-fuer-prospekte/dokumentverifizierung